Hochschulwahlen an der TU Chemnitz – what?

Natürlich wäre es besser gewesen, bei der Briefwahl teilzunehmen. Leider ist die Frist hierfür bereits Ende Oktober verstrichen. Nächste Woche habt Ihr die letzte Chance unter strenger Einhaltung von Abstand und Hygienemaßnahmen live in den Räumlichkeiten der TU Chemnitz Eure Kreuzchen zu machen. 

Wann wird gewählt?

Vom 9. bis zum einschließlich 12. November 2020 finden die vom Kanzler der TU Chemnitz ausgeschriebenen Wahlen statt. 

Ja, aber was genau wird eigentlich gewählt?

Die Wahlen im November beziehen sich auf den Senat, den Erweiterten Senat, die Fakultätsräte (VORSICHT: NICHT die Fachschaftsräte!), die/den Gleichstellungsbeauftragte/n der Fakultät Informatik und des Zentrum für Lehrerbildung. Hier kannst Du  als Teil der Gruppe der Studierenden andere Studierende wählen, die dann die Interessen der Studierendenschaft  in den jeweiligen Gremien vertreten.

Uff, das ist ja ganz schön viel. Wozu sind die Gremien denn da?

Wie Du bestimmt schon geahnt hast, sind die oben genannten Gremien alle akademisch und gehören nicht der studentischen Selbstverwaltung an. Deshalb wird die Wahl auch vom Kanzler ausgeschrieben. 

Fangen wir mal auf der Fakultätsebene mit dem Fakultätsrat an. Der Fakultätsrat übernimmt alle Angelegenheiten der Fakultät, also kümmert sich zum Beispiel um Deine Studien- und Prüfungsordnung, um die Sicherung von Lehrangebot und Qualität der Lehre oder um die finanziellen Mittel. Obwohl die studentischen Vertreter*innen hier nicht die Mehrzahl der Stimmen haben, ist ihre Zustimmung wichtig, um Entscheidungen treffen zu können. 

Der Senat hingegen trifft generelle, Fakultätsübergreifende Entscheidungen zu allen möglichen Bereichen des universitären Lebens und ist damit das wichtigste Gremium. Hier geht es beispielsweise um den Wirtschaftsplan der Hochschule, die Annullierung von Prüfungsleistungen aus dem Sommersemester 2020 oder Stellungnahmen der Uni. 

Der Senat ist aus 17 Mitgliedern zusammengesetzt, davon 3 studentische Vertreter*innen. Vorsitz ist der/die Rektor*in. Für Entscheidungen, die die Studienorganisation betreffen, ist eine Mehrheit von den studentischen Vertreter*innen erforderlich. 

Der Erweiterte Senat hat etwas weniger zu tun als der Senat. Er setzt sich aus den 17 Senator*innen zusammen, sowie 34 weiteren gewählten Vertreter*innen. Hier geht es vor allem um die Wahl oder Abwahl des/der Rektor*in und den Erlass oder die Änderung der Grundordnung der Universität. Von uns gewählt werden sieben studentische Vertreter*innen.

Die Gleichstellungsbeauftragte sorgt für die praktische Umsetzung von Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen* an der TU. Sie kümmert sich um Belange wie Transparenz bei Beförderungen, Vorurteile gegenüber weiblicher Führungskompetenz, Leistungsdruck resultierend aus höheren Erwartungen an Frauen* als an Männern in gleicher Position und ähnliches. Die Benachteiligung von Frauen* gegenüber Männern soll laut Homepage durch “kompensatorische Förderungs- und Unterstützungsmaßnahmen” verhindert werden.

Wer kann sich aufstellen lassen? 

Tatsächlich kannst auch Du dich aufstellen lassen, sofern Du nicht aus der verfassten Studierendenschaft ausgetreten bist. Natürlich wäre es trotzdem gut, wenn Du etwas hochschulpolitische Erfahrung mitbringst, z.B. indem Du bereits vorher Mitglied in einem studentischen Gremium warst und/oder an einer Schulung vom StuRa teilgenommen hast. 

Leider ist die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für diese Wahl vorbei (sie war am 19. Oktober), aber vielleicht nächstes Mal? 

Außerdem kann man noch bis zum 09.11. Wahlvorschläge für seinen Fachschaftsrat (FSR) einreichen! 

In diesen Dokumenten siehst du, wer sich für die Anstehende Wahl hat aufstellen lassen.

Die Auflistung von Namen sagt euch nichts? Hier könnt ihr die Kandidat*innen für die Senatswahl kennenlernen. 🙂 

Ok, und was bedeuten diese Listen genau? 

Listen sind ungefähr vergleichbar mit Parteien, allerdings sind nicht alle einer politisch ideologischen Richtung zugehörig. Neben parteinahen Hochschulgruppen können Listen normale (= parteilose) Hochschulgruppen oder Einzelpersonen sein. Die Liste mit den meisten Stimmen bekommt auch die meisten Sitze im Senat – das sind wie bereits erwähnt maximal drei. Wer auf der Liste die meisten Stimmen hat, bekommt den Sitz. 

Wieso ist es wichtig als Student*in wählen zu gehen?

Well, that’s what democracy is all about! Die gewählten Vertreter*innen beteiligen sich bei wichtigen Entscheidungen was die Studienorganisation sowie das generelle Leben an der Universität betrifft. Damit haben sie im Prinzip auch Einfluss auf Deinen Unialltag. Es ist ein Privileg, dass wir ein Mitspracherecht bei der Gestaltung des Universitätslebens haben – eines das wir unbedingt nutzen sollten. 

Wie, wo, wann?

Die Wahlen finden vom 9. – 12. November, jeweils von 9 – 16 Uhr hier statt: 

09.11. 1/202 Straße der Nationen 62

10.11. 4/104 Wilhelm-Raabe-Straße 43

11.11. 2/W146 Weinholdbau 

12.11. 2/W146 Weinholdbau

Bitte vergesst nicht Eure Masken und bringt euren eigenen Kugelschreiber mit. 

Wann kommen die Ergebnisse?

Am 16. November um 9 Uhr werden die Stimmen öffentlich ausgezählt, die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt voraussichtlich am 17. November. 

Text: Julia Jesser und Ilka Reichelt

Illustration: Theresa Schultz

Quellen: StuRa Fibel 2020, Margreet Kneita – StuRa | Referat Hochschulpolitik

Recommended Posts

No comment yet, add your voice below!


Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert