„Die Antwort auf die Frage nach dem Sinn jugendlicher Unruhe“

– Ron Williams, deutsch-amerikanischer Schauspieler und Moderator zum Musical Hair

Vergangenen Freitag feierte das Sommerprojekt des Chemnitzer Theaters, das anfänglich noch für ordentlich Wirbel gesorgt hatte, auf der OpenAir Küchwaldbühne endlich Premiere.

Bis zur ersten Aufführung des Bühnenstückes Hair in Chemnitz, hatte das Projekt einiges zu überwinden. Infolge der Beschränkungen der Covid19-Pandemie wurde der jährliche Plan des Chemnitzer Theaters auf die Probe gestellt und verlangte die Kürzung des Stückes. Gestrichen wurden alle Rollen Schwarzer Darsteler*innen. Diese Entscheidung brachte dem Theater große Kritik ein.

 „Überall auf der Welt war die Jugend unruhig geworden. Demonstrationen, Go-in, Hippie-Bewegung, Provokation – Protest-Symptome einer unruhigen Übergangszeit.“

– R.Williams

Das Musical Hair stammt aus der Feder von Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot und wurde erstmals im Jahr 1967 als Off-Broadway gespielt, bevor es ein halbes Jahr später an den Broadway ging. Es erzählt die Geschichte einer Gruppe langhaariger Hippies, die in New York leben, lieben und das Establishment satthaben. Vietnamkrieg und Dreiecksbeziehungen, lustvoll und ziellos, Patriot und Pazifist. So zeichnet das Musical den Aufschrei und die Zerrissenheit einer ganzen Generation und schafft ein spürbares Spannungsfeld des Widerspruchs.

Es geht aus einer Zeit hervor, in der die Forderungen nach Umstrukturierung lauter werden und ein zunehmend großer Teil der Gesellschaft sich von vorherrschenden autoritären, diskriminierenden und rassistischen Strukturen befreien will. Es entstehen zahlreiche Protestbewegungen, eine davon ist die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, ihr Nachhall reicht bis in den Westen der Welt und beschreibt heute das Kapitel der Studenten- beziehungsweise Mai-Unruhen.

Rassismus ist ein zentrales Thema des Musicals. Es ist vor allem auch für viele Schwarze Künstler*innen Möglichkeit für eine Rolle gewesen, denn stereotype Besetzungen machen auch um deutsche Theaterhäuser noch keinen großen Bogen.

Dass dieser Fehler nicht hätte passieren dürfen, sieht das Chemnitzer Theater ein und korrigiert sein Handeln. Weil Hair Symbolbild seiner Zeit ist, indem es um die friedvolle und gewaltfreie Vision einer Jugend geht, die sich gegen autoritäre und rassistische Strukturen auflehnt, trifft es den Nerv unserer Gegenwart auf bedenkliche Weise – denn auch ein halbes Jahrhundert später begleiten uns einige der infrage gestellten Strukturen noch immer.

Dass wir weiterhin dazu angehalten sind, auch jene zu hinterfragen, die wir selbstverständlich frei von Fehlern und diskriminierenden Strukturen sprechen, beweisen die Theater Chemnitz mit ihrem Sommererlebnis nur gut. Nicht aber um uns gegenseitig an den Pranger zu stellen, viel mehr, um gemeinsam und voneinander zu lernen. Die Bereitschaft an diesem Diskurs teilzunehmen und Entscheidungen zu überdenken, Einsicht zu zeigen, dass sich die Dinge verändern und verändern müssen haben die Theater Chemnitz bewiesen.

Welche nachhaltigen Veränderungen Hair in das Chemnitzer Theater gebracht hat erfahrt ihr bald in einem zweiten Teil. Noch bis zum 11.September könnt ihr das American Tribal Love-Rock Musical auf der OpenAir Küchwaldbühne besuchen.

auf dem Bild zu sehen: Jeannine Wacker (Sheila – Mitte), v. l. n. r.: André Naujoks (Woof), Cassandra Schütt (Crissy), Dennis Weißert (Berger) Foto: Nasser Hashemi/Theater Chemnitz
Text: Redaktion

STAUNT – Chemnitz zeigt Haut!

Staunt-Festival

Die die charakteristisch griesgrämige Chemnitz-Visage haben wir alle mittlerweile bestens drauf – aber habt ihr schon mal versucht aktiv zu Staunen?

Vom 16 – 19 April zieht das STAUNT-Festival durch die verschiedenen Viertel der Stadt. Vom Zentrum über den Sonnenberg, den Kaßberg und den Brühl. An jedem der vier Tage liegt der Fokus auf einem anderen Stadtviertel. Das Ziel: die freie Kulturszene dort ausziehen und Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsblasen und Generationen anziehen. Die Stadt lässt ihre mysteriösen Hüllen fallen und zeigt, was sie sonst gerne versteckt, solange man nicht aktiv danach fragt. Es wird kontrastreich und spannend!

Das Festival ist ein Projekt der Bordsteinlobby

Vor etwa einem halben Jahr haben wir uns das erste Mal mit diesen lieben Menschen getroffen und sie zu ihren Zielen und Visionen gelöchert.

„Chemnitz ist keine Stadt, in der einen alles anspringt – man muss sich selbst einladen. Das möchten wir den Menschen erleichtern, die nicht die Energie, Zeit und Motivation dazu haben.“

„Chemnitz findet sehr dezentral statt, es gibt nicht diese eine Straße in der sich nachts 800 Leute tummeln. Wir haben uns gefragt, wie man es schafft, das offen zu legen.“

„Es geht darum, darüber zu staunen was es hier gibt, sich zu verbinden und Mobilität zwischen den Stadtvierteln herzustellen.“

„Wir möchten Konsumieren und Partizipieren mit einander verbinden – Fußspuren hinterlassen, die anderen den Weg weisen.“

Eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungsorte sollen auf einer digitalen kulturellen Stadtkarte sichtbar gemacht werden, die auch in Zukunft abrufbar bleibt und erweitert werden soll. Die Dezentrale – ein Informationsstand auf Rädern – begleitet das Festival durch alle Stadtteile. Für das extra Plus an Euphorie sorgen Küfa und Kekse!

Safe the date Leute! – das Festival ist eine super Möglichkeit, neue Lieblingsorte in der Stadt zu entdecken!

Hier ein paar Spoiler zum Programm

Sonnenberg (17.04.20):

Fritz Theater Stück „Clownocchio“ – ein Clownsmärchen (Komplex Theater, Vormittag): Pepeto und Immobile sind zwei Clowns, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Pepeto geht jeden Morgen brav in die Schule, während Immobile es vorzieht den lieben langen Tag in seiner Kiste herumzufaulenzen. Eines Tages kommt Pepeto mit einer besonderen Hausaufgabe nach Hause. Er soll eine Marionette basteln, nur leider ist Pepeto handwerklich nicht so geschickt. Also beschließt er kurzer Hand, Immobile als Marionette einzusetzen und ihn als selbstgemachte Puppe der ganzen Klasse vorzuführen. Was meint ihr, wie Pepeto erstaunt ist, als im plötzlich eine lange Nase wächst und Immobile tatsächlich zu einer Marionette wird? Und so befinden sich die beiden mitten in der Geschichte des hölzernen Bengele Pinocchio. Pepeto und Immobile müssen erkennen, dass Faulheit, Lügen und Ungehorsam nicht ungestraft bleiben. Aber da die beiden, bei allem Eigensinn, doch das Herz am rechten Fleck haben, gelingt es ihnen, wieder zwei ganz normale Clowns zu werden, die vielleicht ein Stück erwachsener geworden sind.

Druckworkshop im FabLab Chemnitz Nachmittag (3D Druck, T-shirts und Co. bedrucken)

Stadtteilspaziergang zum Thema Nachhaltigkeit über den Sonnenberg von Rene Bzdok (Stadtteilmanager)

Kaffeesatz: Vorstellung der Stammtische die sich im Kaffeesatz treffen (z.B. Fotografie-Stammtisch)

 

Kaßberg (18.04.20):

Frühstücksbrettchen Aufwertung im Holzkombinat (im neuen Gebäude auf der Schiersandstraße) mit Frühstück, 08-10:00)

Keramikworkshop im Stadtteilgarten Bunte Erde auf dem Kaßberg (16-18:00, mit Anmeldung): In der Keramikwerkstatt können die BesucherInnen unter Anleitung eines portugiesischen Keramik-Künstlers schöpferisch tätig werden. Sie können Mosaiken und Fliesen aus Ton herstellen. Die Werke können als kleine Insektenhäuser, Pflanzschilder oder als Wandschmuck verwendet werden. Alle Objekte werden später in der Werkstatt des Künstlers gebrannt, glasiert und nochmals gebrannt. Danach können die kleinen Werke im interkulturellen Garten abgeholt werden.

Lampion Upcycling Workshop – mit Donna Quijote (17-20:00): Mit den unterschiedlichsten Materialien wollen wir kleine und große Lampions und Leuchtobjekte bauen und basteln. Gemeinsam mit „Donna Quijote“ recyclen wir aus Dingen die sonst weggeschmissen werden. Objekte, um die Stadt zum Leuchten zu bringen. Mit Tischkicker, Tischtennisplatte, Musik und leckerem Essen lädt der frühe Abend im Haus Arthur nicht nur zum Basteln, sondern auch zum Verweilen ein. Ein Workshop für Alle egal ob klein oder groß, jung oder alt. Der Workshop ist umsonst.

Lampionumzug „Irrlichter auf dem Kaßberg“: Nachdem sich die Dunkelheit über Chemnitz gelegt hat, der Workshop vorbei ist und die Lichterketten, Leuchten und Lampen angeschaltet sind, wollen wir uns auf einen Spaziergang begeben. Mit euren Upcycling-Lampions, Leuchtobjekten und auch gern mitgebrachten Laternen erhellen wir die Wege mit bunten Lichtern. Auf dem Weg begegnet uns Straßenkunst und überraschende Aktionen die uns zum staunen bringen. Der Umzug ist für Alle egal ob klein oder groß, jung oder alt. P.S. Alle die nicht beim Lampion-Basteln dabei waren, können sich gernmit eigenen Lampions anschließen.

Nach dem Umzug: Konzert im Aaltra mit der Band Sound of Amarula

 

Brühl (19.04):

Dialogbazar mit den Buntmacher*innenAnregende Gespräche, unerwartete Begegnungen, Spiel und Spaß für euer A und O – das erwartet euch auf dem Dialogbazaar in der Staunt-Variante der Buntmacher*innen. Und dazu reichen wir natürlich Kaffee und Kuchen mit Überraschungseffekt. Dieser soll euch aber nicht sprachlos machen, denn im Austausch eröffnen sich neue Erfahrungen, Perspektiven und Ideen. Also kommt vorbei und mit uns oder miteinander ins Gespräch!

Snacks, Beuteldruck und Länderquiz mit dem Agiua e.V.

Aktion mit dem Natürlich Kreativ – Dein Projektladen

Streetart-Wall (10-18:00): Staunende Monster erobern die Stadt! Geschaffen werden sie von euch, auf Wunsch mit unserer Unterstützung. Neben Wandflächen zur freien Gestaltung stellen wir euch Spraydosen, Pinsel, Stifte, Stoffe und diverse andere Materialen zur Verfügung und helfen euch auch gerne eure Fantasien auf dem Brühl zum Leben zu erwecken.

 

Text: Katha von Sterni

Titelbild und Programm: Bordsteinlobby 

Bunte Erde – der interkulturelle Garten

Text und Bilder: Katha von Sterni

Ein warmer Sommertag, sanfter Wind, zwei Kinder spielen mit selbst gebauten Schwertern aus Ästen und eine Dame erntet Radieschen. Als wir am späten Nachmittag den Garten betreten, wartet Mohammed schon auf uns.

Er selbst ist vor drei Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen. Direkt bei der Erstaufnahme-Station nach seiner Flucht erzählte ihm jemand vom „Bunte Erde“ Gartenprojekt und er war sofort begeistert von der Idee. Über kleinere Gartenfeste und Grill-Abende in dem Garten knüpfte er schnell die ersten Kontakte. Heute ist er selbst ein aktives Mitglied und gestaltet das Garten-Leben liebevoll mit.

Manchmal veranstaltet er mit den anderen Mitgliedern zusammen Koch- und Grillfeste in dem Garten und ab und zu finden dort auch Workshops statt. Letztens wurde zum Beispiel Kräuter-Seife hergestellt und Duftsäckchen geschnürt. Was gerade so los ist, wird immer auf der Website und auf Facebook geteilt. Der Garten versteht sich generell als Ort der Begegnung und des Austauschs verschiedener Kulturen. Und wie kann man andere Kulturen besser kennen lernen, als durch gemeinsames Gärtnern, Pflanzenkunde und Kochen?!

Neben dem eigenen Beet gibt es auch Gemeinschaftsflächen, die von allen gemeinsam gestaltet werden können. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So ist schon ein Insektenhotel, ein Bienenstock, ein selbstgebautes Zelt aus Stöcken, ein Sandkasten u.v.m. entstanden. Besonders schön und einzigartig fanden wir den Weg, der an den Beeten entlangführt. Dieser ist mit bunten Mosaiken gepflastert, die bei einem Workshop mit Kindern gestaltet wurden.

Der Garten ist Teil des Integrationsnetzwerks in Chemnitz und steht mit vielen Einrichtungen der Migrantenarbeit in Kontakt. Das ca. 2000 Quadratmeter große Grundstück wird dafür von der Stadt zur freien Verfügung gestellt. Es liegt am unteren Kaßberg in der Franz-Mehring-Straße 39. im Hinterhof eines Häuserkarrees. Für 2,50€ den Quadratmeter, kann man sich ein Stückchen Erde mieten und nach Belieben bepflanzen. Der Verein zählt aktuell rund 35 Mitglieder, einige teilen sich auch ein Beet und man hilft sich gegenseitig, wenn mal weniger Zeit ist.

Nach unserem Besuch in dem Garten haben wir uns total glücklich und entspannt gefühlt. Es war wie als wäre man kurz in einer anderen Welt gewesen und wir überlegen schon, uns einen RABBAZ-Garten zu mieten. Da werden dann natürlich erst mal Kakaobohnen und Wein angebaut! 😉

In Chemnitz gibt es einige dieser offenen Gartenprojekte. Auf dem Sonnenberg kann man sich zum Beispiel der Gartenutopie anschließen und im Schlossviertel gegenüber der Zukunft gibt es den Kompott – Garten. Also an alle grünen Daumen und die die es werden wollen – lets fetz!